Jetzt – zwischen Mittsommer und Ende August – ist die beste Zeit im Baltikum! Kleine Festivals, Konzerte und Happenings sind – im Rahmen des Möglichen – auf diese kurze intensive Saison terminiert. Und so fahre auch ich los, um hier bei Freunden ein Hoffest zu erleben, das gerade erst zwei Tage vorher durch Lockerungen möglich wurde (Veranstaltung im Freien mit bis zu 50 Personen).
Es spielen: The Ants aus Halle
Die Tour nutze ich wieder zur Werbung für mein Buch.
Ich bekomme einen Platz im Regal der Buchhandlungen
Graff in Braunschweig,
Uni-Buch Otto v. Guericke Magdeburg
Auf und Davon Reisebuch in Halle
Vielen Dank!
Nach dem Fest geht es per Rad in meine Geburtsstadt Salzwedel.
Ich treffe die älteste Buchhändlerin Deutschlands, Helga Weyhe (97) in Ihrem Laden an. Sie ist Kult. Sie hat u.a. in Königsberg studiert, las ich im Magazin GEO Wissen.
Sie blättert langsam Seite für Seite mein Buch durch und sagt dann trocken: „Gut, ein gutes Buch“ und „unter 5 Stück fangen wir gar nicht erst an“. Das macht mich froh. Ich möchte ein Selfie mit ihr machen und sie sagt „ich werde so oft fotografiert, da kommt es auf eins mehr oder weniger auch nicht an“.
Ich halte Abstand und ziehe für das Foto nur kurz meinen Mundschutz runter.
Gleich daneben liegt das HANSEAT – ein legendärer Club, in dem ich zuletzt vor knapp 40 Jahren war. Mit Marian spreche ich Einzelheiten ab, denn ich habe hier einen Termin:
18.9.20 ab 18 Uhr: Lesung und Fotos „Abenteur Baltikum“. Toll.
Mit etwas Glück bekomme ich einen Filmmitschnitt vom Offenen Kanal Salzwedel, den kann ich dann auf meinen YouTube-Kanal stellen.
Zweite Radtour Salzwedel – Lüchow, Dannenberg – Ludwigslust – Schwerin.
Danke an die Buchhandlungen
LeseLand Salzwedel
Alte Jeetzel / jetzel.buch Lüchow
BuchLaden Hielscher, Dannenberg
ludwigs.buch Ludwigslust
Heute mache ich mehr Pausen, denn nach dem Ritt von gestern und dem Regen und Wind (auch einen Platten hatte ich zu reparieren), muß ich es etwas ruhiger angehen. Es sind aber auch wieder über 105km.
In Schwerin erreiche ich am Folgetag nichts bei den 5 Buchhandlungen, aber in Gadebusch und Ratzeburg. Danke an
Buchhandlung Schnürl &Müller, Gadebusch
und
Buchhandlung am Markt WERNER (mit einer Filiale auch in Mölln).
Meine Tour geht bis zu einem weiteren Freund vor den Toren Hamburgs und ich fahre nach einem Kaffee mit Keksen weiter mit der Regionalbahn nach Hamburg, dem „Tor zur Welt“.
Immerhin über 300km in drei Tagen und 30 Bücher in 10 Buchhandlungen. So ist es eine super Tour geworden. Das werde ich noch öfter machen, denn Buchhandlungen sind schöne Orte und mein ‚Abenteuer Baltikum‘ gehört dort auch hinein.
Anzeige im Magazin ’naturgucker‘