Lesung ‚Abenteuer Baltikum‘ im HANSEAT Salzwedel

So hätte ich mir die Rückkehr in meine Geburtsstadt vorgestellt, wenn ich damals gewußt hätte, daß ich mal ein Buch schreiben würde. Immer, wenn ich mal hier bin, finde ich es noch ein bischen kleiner, aber immer auch schön. Zum Beispiel den Rathausturm (das dazu gehörige Rathaus ist irgendwann mal abgebrannt).

Dabei wohne ich selbst in einem 800-Einwohner Kaff und sollte nicht über die Größe schreiben. Kleinheit ist aber eben auch schön.

Und die Erinnerungen bleiben. In dieser Straße habe ich 12 Jahre gewohnt.

Vom Bahnhof kommend, passiere ich aber zunächst meine alte Schule, die bis zum letzten Ziegel renoviert ist.

Ansonsten bestimmt neben Backstein vor allem Fachwerk das Stadtbild. Deshalb kommen die Besucher hier her. Und wegen des Baumkuchens.

In dieser Straße wohnte ich zuerst – die Kleine Straße- wie treffend.

Die ist natürlich immer noch genauso schmal.

Ich bin wegen meiner Lesung hier, die als erste Veranstaltung seit Corona im HANSEAT stattfindet. Der Opener für die Herbstsaison.

Das HANSEAT war DER Club hier in Salzwedel und ist es heute mehr denn je.

Meine Lesung ist eine Premiere und sie gelingt ganz gut. Über 30 Personen haben zugehört zu den 4 Textstücken, die sich mit 4 Bilderserien (Fotos vom Mai, Juni, Juli und August) abwechseln. Ich merke, daß ich frei auf einer Bühne besser sprechen kann, als lesen. Das Lesen meines exakten Buchtextes fällt mir schwerer als eine freie Moderation. Daran muß ich noch feilen bis zur nächsten Lesung.

Hier ist das Video:

VIDEO Abenteuer Baltikum Lesung HANSEAT

Danke an das HANSEAT und an den Offenen Kanal Salzwedel, der die Lesung liebevoll gefilmt, geschnitten und produziert hat.

http://ampelpublishing.de

Danke auch an die Salzwedeler Buchhandlungen.

Helga Weyhe, Leseland und Der BuchLaden

#ampelpublishing

#abenteuerbaltikum

#reisebuch

#laufbuch

#abenteuerbuch

#salzwedel

#visitsalzwedel

#sachsenanhalt

#strassederromanik

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..