Weit laufen ist schön. Es ist so schön, daß mir die Worte fehlen. In dem Sinne, wie man auch angesichts einer Naturschönheit aus der Tier- Pflanzen- und Menschenwelt sprachlos wird.
Das hält bei mir zwar nicht lang an, ist aber um so wichtiger, daß ich gelegentlich gebremst werde. Ein langer Lauf lässt mich tatsächlich still werden. Nach einer halben Stunde sind aktuelle, gern auch berufliche Problemstellungen beinahe gelöst oder ein triftiger Grund gefunden, diese beruhigt zu vertagen. Sie sind dann nicht mehr vordringlich und lassen mir Zeit für einen „Rundblick“ – auf meine Lebenssituation, meine Famile, mein Umfeld. Jetzt kommen Ideen wieder hoch, den besten Freund anzurufen, die Mutter nach Ihrem befinden zu fragen und an die Kinder und Enkel zu denken. Auch diese Gedanken weichen nach einer Stunde zurück.
Sie machen Tagträumen platz und lassen mich abschweifen. Ich schwebe etwas abgehoben durchs Gelände und nehme meine Umwelt durch eine rosarote Brille wahr. Nach zwei Stunden bin ich auch mit dem letzten, beinahe philosophischen Aspekten durch und beinahe leer. Angenehm leer.
Ich denke nichts, bin aber hellwach! Andere meditieren, rupfen Unkraut oder ruhen einfach. Bei mir kommt dieser Zustand nur bei einem langen Lauf. Ich meine, das ist der Flow!
Mancher Langläufer wird sich fragen, welche Distanzen ich denn wohl meine? So sehr weit schaffe ich es gar nicht. Ein paar Marathons bin ich gelaufen, das war das Maximum. Ultraläufer gehen auf 56, 73, 100 oder mehr Kilometer! Wahrscheinlich ist das erst das wahre Weitlaufen – distance running. Wahrscheinlich tun sich noch ganz andere Horizonte und Stimmungen auf, wenn man richtig weit läuft.
Und wer weiß. Wenn ich bei meinem Ostseelauf erst einige Tage unterwegs bin, sind vielleicht auch längere Strecken als die anvisierten 20 km pro Tag möglich. Vielleicht bin ich nach diesem langen Lauf entlang der Ostsee zu Ultradistanzen fähig. Dann kommen die wirklich weiten wunderbaren Läufe.
———————————————————————————————————
ACHTUNG: Nur kurz Werbung für mein Buch: Wer sich und seinen Lauf- und Reise- oder Abenteuerfreunden etwas gutes tun will, holt sich hier das Buch, eBook oder Audiobuch ‚Abenteuer Baltikum‘ – auch auf englisch erhältlich ‚Baltic Adventure‘ http://ampelpublishing.de

Das Beitragsbild ist nicht die Ostsee, es ist Andalusien (war im Februar dort beim RUNNERs World Laufcamp). Ich fand es passend als Illustration zu meinem Beitrag.
LikeLike