Die Entwicklung meiner Ponischkenntnisse stockt! Denn hier können viele deutsch (vor allem die vielen Deutschen) und auch englisch. Die Stadt ist nicht übermäßig wahnsinnig schön, aber wäre auch zuviel verlangt: mehrfach zerstört, die Festung geschleift und wieder zerstört. Jeder neue Chef hat hier mal grundsätzlich alles anders haben wollen. Das waren Wikinger, Germanen, Franzosen, Schweden, Russen und Polen, auch noch Kelten, aber die waren sehr früh, meine ich, noch vor dem WLAN. Na, jedenfalls hat sich von jeder Herrschaft etwas erhalten, und so kann man zwischen den vielen Betonkästen auch viel Historie finden.
Allem voran der Klassiker an der Ostsee: Latarnia Morska – der Leutturm.
———————————————————————————————————
ACHTUNG: Nur kurz Werbung für mein Buch: Wer sich und seinen Lauf- und Reise- oder Abenteuerfreunden etwas gutes tun will, holt sich hier das Buch, eBook oder Audiobuch ‚Abenteuer Baltikum‘ – auch auf englisch erhältlich ‚Baltic Adventure‘ http://ampelpublishing.de

Ansonsten möchte ich nicht wissen, wie überfüllt es in diesem Ort ist, wenn die bestimmt an die 20 Hotelkomplexe alle belegt sind. Im Moment ist es super, Viele Ehepaare, die „rgendwie mal raus“ mußten. Innen drin bieten diese Hotels so manche Annehmlichkeit – wahrscheinlich zu bezahlbaren Preisen. Man muß es halt mögen. Ich habe für morgen früh einen Massagetermin gemacht. Letzte Möglichkeit vor Danzig.
Ich war wieder in einem anderen Panoramacafe, das sich ständig dreht wie ein langsames Karussell – rotowy kawarnia (da hätte ich jetzt auch drauf kommen können) . Wieder 11. Etage. Abends sogar mit Livemusik (ich tippe auf Evergreens mit Heimorgel).
https://www.arka-mega.pl/gastronomia/eleven-club
Unten am Leutturm sah ich ein bemerkenswertes Schild mit Hinweisen zu meiner Route. Cool, immerhin knapp 150 km hinter der Grenze und gut 400 km vor der nächsten, der russischen Grenze (Braniewo). Oh, da denke ich jetzt mal noch nicht dran, ist auch weiter, denn ich laufe ja an der Küste. Der Knaller ist, daß sie da auch Brest in der Bretagne dran geschrieben haben! Wahrscheinlich weil ich jede freie Minute in die Kommissar Dupin- Krimis stecke. Die spielen ja dort. So muß es sein.

