035 Kulturstadt Klaipeda

Bis jetzt verband ich Klaipeda (Memel) vor allem mit Industrie, Militär, Hafen und Werft. Aber Kultur scheint stark gefördert zu werden: Es gibt mehrere Theater, Museen und zum Beispiel gestern erlebt – das Jazzfestival. Ich habe 4 Jazzclubs gezählt beim Spaziergang durch die Stadt. Denn heute war Müßiggang angesagt.

Vor dem Stadttheater mit gerade renovierte alter und neuer Fassade, steht der Simon-Dach-Brunnen mit der Figur seines wichtigsten Volksliedes, dem Ännchen von Tharau.

IMG_20170603_184152

———————————————————————————————————

ACHTUNG: Nur kurz Werbung für mein Buch: Wer sich und seinen Lauf- und Reise- oder Abenteuerfreunden etwas gutes tun will, holt sich hier das Buch, eBook oder Audiobuch ‚Abenteuer Baltikum‘ – auch auf englisch erhältlich ‚Baltic Adventure‘ http://ampelpublishing.de

Abenteuer Baltikum direkt im eigenen Webshop – Buch eBook Hörbuch dt/engl.

An der Wand eines anderen Theaters – Musiktheater – gab es eine Performance der besonderen Art: Horizontales Ballett!

IMG_20170604_134652

Ein Zufallsfund war das Uhrenmuseum, leider wegen Feiertag geschlossen, aber der Turm des Nachbargebäudes beherbergt ein Carillion! Das wurde heute bespielt. Interessanterweise ist das Gebäude keine Kirche, sondern die Hauptpost. Das Konzert war sehr feinfühlig gespielt, was mit Glocken nicht einfach ist.  Für mich als Glockenfan ein Hochgenuss.

Im Juni 2016 gab es hier sogar ein Festival der Carillion-Musik.

Die Altstadt Kalipedas ist nicht groß aber liebevoll gepflegt. Es gibt da natürlich auch noch Arbeit.

Das Kopfsteinpflaster ist derart grob, da kann man kaum drauf Laufen oder fahren. Das ist gut, so bleiben die Autos fern.

IMG_20170604_143640
Werbung

2 Gedanken zu “035 Kulturstadt Klaipeda

  1. Was an deiner Reise so ausser gewöhlich ist neben deinen Erfahrungen mit dem jeweiligen Land u. den Leuten ist diegeschichtliche Zeitreise. Du machst uns aufmerksam auf die Besonderheiten u. es überrascht mich immer wieder was für mich schon in Vergessenheit geraten war.L.G.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..