054 Mittsommer in Riga – Ligo Ligo

Heute am 23. Juni feiert man im Baltikum unterschiedliche Bräuche zum Mittsommer – Fest. Es wird auch Jannis – Johannes geehrt, der ja morgen seinen Tag hat. In der Nacht gehen in vielen Orten die Feuer an und werden bewacht. Auch in Riga am Ufer der Daugva werden riesige Holzstapel entzündet.

IMG_20170623_180735

———————————————————————————————————

ACHTUNG: Nur kurz Werbung für mein Buch: Wer sich und seinen Lauf- und Reise- oder Abenteuerfreunden etwas gutes tun will, holt sich hier das Buch, eBook oder Audiobuch ‚Abenteuer Baltikum‘ – auch auf englisch erhältlich ‚Baltic Adventure‘ http://ampelpublishing.de

Abenteuer Baltikum direkt im eigenen Webshop – Buch eBook Hörbuch dt/engl.

Es ist das wichtigste Volksfest des Jahres. Die Frauen tragen Blumenkränze, manche Männer auch den traditionellen Eichenlaubkranz. Ich hab mir kurz mal einen ausgeliehen. Stünde mir auch als Sieger eines Rennens nicht schlecht, aber dazu wird es nie kommen.

Die Kränze gibt es an vielen Blumenständen in der Stadt. Auch auf dem großen Zentralmarkt von Riga. Es wimmelt von Leuten an hunderten Ständen.

IMG_20170623_151620

https://www.rct.lv

Die Stadt Riga ist um diese Jahreszeit voll mit Touristen. Mir gefällt das, es ist das andere Extrem, nachdem ich vor ein paar Tagen noch in der Abgeschiedenheit der Wildnis campiert habe.

Auf den Bühnen gibt es unterschiedlichste Musikangebote, vieles ist sehr folkloristisch. Auch die jungen Leute finden das super und es geht insgesamt sehr entspannt zu. Man hatte mich vorgewarnt, es sei wie Karneval, aber das stimmt nicht. Die Leute kommen von einer zurückhaltenden Stimmung gerade mal auf Zimmertemperatur – nach Rheinischen Maßstäben.

Fehler
Dieses Video existiert nicht

Um ein Lied kommt keine Band herum: Die Hymne Ligo Ligo. Ich habe eine Youtube-Link dazu rausgesucht. https://youtu.be/YJndwCWCWGo

Ligo.  Die Geschichhe um diese Figur ist mystisch und nicht uninteressant, wer möchte kann das hier nachlesen.  http://lyricstranslate.com/de/līgo-ligo-johannislied.html

Ich traf auch wieder die unterschiedlichsten Leute – wieder ein Paar aus Australien, die schon super integriert waren, die hatten brav Ihre Kränze auf. Eine Familie aus Korea, die wollten nur Fotos machen und sofort weiter (wahrscheinlich wieder ganz Europa in sieben Tagen oder so). Herrlich ist es, das alles auf sich wirken zu lassen. Abends saß ich in einem gemütlichen Pavillon, und natürlich gab’s Musik. Die Fruchtbarkeitssymbole an dem Kranz an der Decke würden in Deutschland sofort verboten werden, jedenfalls das eine.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..