Manchmal paßt alles gut zusammen: Der Pausentag auf einen Sonntag und auf einen Sonnentag. Ich habe meine Unterkunft 3km außerhalb von dem Hauptort Salme und wandere nicht entlang der Straße, sondern dem Strand. Das ist sehr gut, auch die unebenen Steine sind gut, eine Abwechselung gegenüber der Straße, die ich sonst oft habe. Übrigens: In Nizza läuft es sich auch nicht besser, die haben auch diese Steine am Strand. Da ist dann vielleicht etwas mehr los.
———————————————————————————————————
ACHTUNG: Nur kurz Werbung für mein Buch: Wer sich und seinen Lauf- und Reise- oder Abenteuerfreunden etwas gutes tun will, holt sich hier das Buch, eBook oder Audiobuch ‚Abenteuer Baltikum‘ – auch auf englisch erhältlich ‚Baltic Adventure‘ http://ampelpublishing.de

Als der Schilfgürtel kommt, wechsele ich auf das Ufer und ziehe die Sandalen aus. Die Nadeln und Muschelschälchen pieksen gehörig in die Hornhaut, das ist mal ein anderer Reiz. Soll ja auch gesund sein. Was für eine herrliche Küstenlandschaft! Hier ist es wahrscheinlich solange frühlingsgrün, bis der Herbst kommt.

In Salme kaufe ich nochmal Vorräte ein: U.a. Pelmeni + Tomatensoße – mein Stadardessen hier in Estland – ich versuche durch wechselnde Marken und Produkte dem Einheitsessen etwas abzugewinnen. Was gäbe es sonst hier? Fleisch mit Wurst und Wurst mit Wurst. Die Esten sind die mit dem meisten Wurstkonsum in Europa, hab ich in der GEO gelesen! Gemüse wird nur in Spuren verzehrt, vielleicht als Kräuter oder so. Die Pelmeni mache ich mir am Abend. Heute muß ich Kalorien tanken. Das einzige Restaurant besteht in einem Kioskcontainer mit einer überlasteten jungen Frau darin. Was ich nicht wußte: Man muß mit vollem Magen hingehen und bestellen, damit man essen kann, wenn man wieder Hunger hat. Meine Pommes waren billig und gut, dauerten aber eine gute halbe Stunde. Hier das Bild dazu – der Viking Burger. Es ist der kleine Verschlag in der Mitte mit den Leuten drum herum.

Die Vikinger spielen hier eine große Rolle: Im Jahre 750 A.D. strandeten hier Boote von denen. Bei Straßenbauarbeiten wurden 2008 und 2012 Überreste gefunden, die Nägel, die das Holz zusammen hielten. Bestimmt sechs mal wurde mir vorher von den Booten in Salme erzählt, sodaß ich mindestens drei Fregatten im Wasser liegend erwartet hätte. Aber es gibt nur ein Schild und eine Infotafel und in einem Museum sicherlich die paar Nägel.
Hier an einer strategisch wichtigen Stelle gab es auch im Weltkrieg ein fürchterliche Gemetzel. Krieg ist einfach Scheiße, sag ich jetzt mal ohne jede Zurückhaltung.
Heute Abend geh ich in die Sauna, das ist das rote Haus mit dem Grasdach. Herrlich, diese Entspannung der Muskeln. Das kann ich gut gebrauchen.
