2 Mecklenburg von seiner schönsten Seite

Gestern über hundert Kilometer, heute wieder – so langsam wird es Sport!

Ich hab was gelernt: Ribnitz ist schon Mecklenburg, Damgarten ist noch Vorpommern. Das ist wie Villingen (Baden) Schwenningen (Württemberg). Gestern jedenfalls endete mein Beitrag in einem Fischrestaurant im Hafen von Ribnitz und ich dachte, es sei nicht mehr weit bis nach Rostock.

Doch es zog sich, bis ich in Hohe Düne auf die Fähre nach Warnemünde konnte. Es gab drei Meinungen über den Weg: Das Navi, der Ratschlag von Passanten und der gesunde Menschenverstand waren sich nicht einig über den Weg durch die Rostocker Heide. Aber dann stand ich endlich am Fähranleger.

Uns querte eine Fähre und erst jetzt war ich gefühlt so richtig am Meer angekommen.

Ich schaffte gerade noch den Besuch einer Buchhandlung drüben in Warnemünde und mußte aber feststellen, sie wollen mein „Abenteuer Baltikum“ vielleicht – nur sitzt die Inhaberin in Ribnitz-Damgarten. Nagut, dann machen wir das später und fahren zum Feierabend zu meinem Freund Gottfried in der Nähe. Ich fand ihn nicht gleich und war dann erleichtert , dort zu sein. Der Abend verging wie im Fluge und ich fiel in mein weiches Bett. Danke dafür!

So bin ich dann als erstes morgens nochmal nach Warnemünde zur Buchhandlung Möwe gefahren. Frank Weisleder interessierte sich dafür, weil er selbst ins Baltikum will.

https://www.buchhandlung-möwe.de

Weiter hinein nach Rostock – eine Buchhandlung lt. Google gibt es schon lange nicht mehr, aber die „andere Buchhandlung“ nimmt mich ins Programm. Toll.

https://www.anderebuchhandlung.de

Am Doberaner Platz nach gerade mal 23 km saß ich in der Sonne mit Rhabarber Kuchen und Milchkaffee – so wird aus mir kein harter Knochen mehr. Das Leben ist einfach zu schön dafür.

In Bad Doberan erwische ich die Buchhändlerin am Markt kurz vor der Mittagspause. Der Chef sitzt in Kühlungsborn, was ich eigentlich erwogen hatte, auszulassen. So aber nicht. Und es hat sich gelohnt: Sommer, Sonne, Eis und Strand – fast wie früher!

Ich bringe wieder ein paar Exemplare unter. So kann es weitergehen. Der Inhaber ist noch skeptisch wegen der Saison aber ich kann ihm versichern: Die Straßen sind voll mit Anreisenden in Wohnmobilen aus NRW. Sie versuchen aufzuholen, es sie im Mai versäumt haben.

https://strandbuchhandlung-kuhlungsborn.buchkatalog.de/webapp/wcs/stores/servlet/StaticPageView/Aboutus//209206/10002/-3//

Dann kommt der Radweg bis nach Wismar. Mehr oder weniger am Meer entlang und man sieht immer wieder aufs Salzhaff.

Schön, aber weit. Postkartenmotive ohne Ende. Wismar kommt an der Zufahrt zur Insel Poel in Sicht.

Die Stadt gehört zum UNESCO Weltkulturerbe.

Auch wenn noch nicht alles renoviert ist.

Die Nicolaikirche ist ein riesiger Brocken.

Aber ich gucke mir die pittoreske Stadt nur so weit an, bis ich die Buchhandlung Peplau finde. Da hinten ist sie irgendwo.

Auch er nimmt „Abenteuer Baltikum“ ins Sortiment. Herzlichen Dank.

https://www.genialokal.de/buchhandlung/wismar/peplau/

Nun brauche ich was zu essen und dann fahre ich noch ein Stück nach Westen.

Wieder herrliche Landschaften.

Meine Unterkunft wird schwierig, weil entweder schon belegt (nur 60% sind auch erlaubt). Letztendlich finde ich aber auf dem Campingplatz Zierow ein einfaches kleines Apartment, aber mit fantastischer Aussicht aufs Meer.

Werbung

Ein Gedanke zu “2 Mecklenburg von seiner schönsten Seite

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..