Mein Abenteuer Baltikum begann in Stralsund und auch dieses kleine Abenteuer beginnt dort. Ich kam über Berlin, wo wir die Hörbücher deutsch und englisch auf die Plattformen geladen und zur Prüfung eingereicht haben. Mit etwas Glück sind wir damit tatsächlich am 8. Juni live.
In Berlin konnte ich auch schon Buchhändler für mein Werk begeistern. Danke an diese beiden Kiezbuchhandlungen:
https://www.interkontinental.org
Rein in die Regionalbahn und ab nach Stralsund.
In Stralsund steigt man am besten direkt am Stadttor ab, denn es gibt dann ausschließlich Kopfsteinpflaster, aber eben auch sehr schön.
Ein kleines Abenteuer ist die Unterkunft: Erst ab morgen darf man an Leute vermieten, die nicht aus Mecklenburg – Vorpommern sind. Warum es für Auswärtige gesundheitsgefährdender sein soll als für Einheimische – egal. Jedenfalls ginge es ja ab 0:00 Uhr, aber darauf läßt sich keiner ein hier in der Stadt. Ich muß weit raus und finde eine Herberge, die mich aufnimmt – Gottseidank. So fahre ich am Morgen nochmal in die Stadt zurück.
Diese beiden Buchhandlungen nehmen mich in ihr Sortiment auf – vielen Dank:
https://strandläufer-verlag.de/der-laden/
Echt schön, mit Buchhändlern zu sprechen, wenn man selbst mal ein Buch gemacht hat.
Nun fahre ich mit dem Rad entlang der Ostsee und werbe bei den Buchhändlern.
Erstmal geht es durch Felder und Wälder und hin und wieder sieht man auch das Meer – vielmehr die Boddengewässer, denn vor Stralsund liegt Rügen und dann schirmen Fischland und der Darß das Meer ab.
Der Charme der DDR schimmert immer noch durch, aber nicht mehr so sehr als bemitleidenswertes Phänomen sondern schon fast museal – erhaltenswert. Das sehen die Bewohner vielleicht anders.
Zwischendurch immer wieder Kaffe oder was anderes leckeres. Hier in Barth.
Fischsuppe in Ribnitz-Damgarten, ich muß an die polnische Suppe denken – Rrrrybna!
Mein Ziel heute ist Rostock, auch da will ich mein Buch anbieten.
Ein Gedanke zu “1 Das Baltikum beginnt in Stralsund”