Mein Laufjahr geht super zu Ende. Immerhin gut 1.900 km sind es noch geworden. Dazu ordentliche 30.000 Höhenmeter auf insgesamt 118 Läufen.
Gleichzeitig habe ich auch ein Laufjahrzehnt vollendet: Seit dem 31.12.2010 laufe ich regelmäßig. So kamen auf 1467 Läufen 24.210 km zusammen.
. 2011 | 1640 km | Start des regelmäßigen Laufens |
O 2012 | 1550 km | |
O 2013 | 1705 km | |
O 2014 | 1925 km | |
O 2015 | 2158 km | |
O 2016 | 2530 km | |
O 2017 | 3947 km | Abenteuer Baltikum |
O 2018 | 3127 km | |
O 2019 | 3724 km | Transkaukasien http://transkaukasien.com |
O 2020 | 1904 km | Verletzung + Verlag: http://ampelpublishing.de |
10 Jahre | 24210km |

Das war dieses Jahr nicht unbedingt zu erwarten. Im Januar lief ich zwar noch über 400km durch den heimischen Wald, aber schon im Februar merkte ich, das was nicht stimmte. Mein rechter Fuß wollte nicht so richtig und spätestens am 8. März, nach dem Halbmarathon in Frankfurt wußte ich: Hier ist etwas kaputt. Ich hatte ein super Rennen und auch die Zeit war für mich sehr gut, obwohl ich die letzten drei Kilometer nur humpelnd ins Ziel kam. Und dann war es aber erstmal vorbei mit der Herrlichkeit.
So hielt ich Ruhe und schwang mich auf mein Rennrad, mit dem ich auch schon im Februar vier klare Sonnentage zu einer Radtour über den Hunsrück nach Idar-Oberstein, nach Saarbrücken, Trier und an der Mosel zurück nachhause freudig genutzt habe. Über 4.000 Radkilometer sind es in 2020 geworden. Ich war damit unterwegs im Rheinland, Sachsen-Anhalt, Meck-Pomm, Schleswig-Holstein, Hamburg und Hessen, um die Buchhandlungen von meinem Abenteuer Baltikum zu begeistern. Ein schönes Teil: MOSER MASO, habe ich gebraucht gekauft und bin sehr froh damit.

Wer mehr Daten will:

Das Laufen ist, wenns nicht grad 30 grad sind, immer noch das schönste, was es gibt – zumindest zuhause. In der kalten Jahreszeit laufen, im Sommer mit dem Rad reisen. Das ist doch eine super Kombi. Es geht aber auch beides: Run + Bike.
Für ein Island-Abentuer suche ich eine*n Partner*in. 2 Personen – 1 Fahrrad – vielleicht mit kleinem Anhänger. In veränderlichen Anteilen umrunden wir den Inselstaat auf der Ringstraße Nr1. (ca. 1300 km). Von etwa 1.6.-15.7.2021 geht es mit dem Auto nach Hirtshals (Dänemark). Von dort mit der Fähre über die Färöer nach Seyðisfjörður in Westisland. Dann alle 30-40 km übernachten in Pensionen oder Zelt (je nachdem auch, was erlaubt und wie das Wetter ist). Reykjavík liegt in der Mitte der Tour, wo wir drei Tage pausieren. Dann weiter auf der Ringstraße wieder bis zum Hafen, zur Fähre und nachhause. Sollte die Zeit zu knapp werden, fahren wir mit dem Bus das restliche Stück. Wenn man von den 42 Reisetagen 3 für die Hinfahrt, drei für die Rückfahrt und drei für Reykjavík abzieht, kommt man auf knapp 40 km am Tag, die wir uns aufteilen oder die ich zur Not auch allein laufe. Der/die andere würde das Rad übernehmen, die nächste Unterkunft auschecken oder auch mal einen Abstecher machen können. Mit dem Rad als Transportmittel haben wir alle Möglichkeiten, mehr warme Klamotten, ein starkes Zelt und mehr Lebensmittel mitnehmen zu können und wäre unabhängiger von den Strukturen in diesem kargen, wunderschönen Island. Bitte meldet Euch dafür über mein Kontaktformular auf dieser Webseite: https://ampelpublishing.de/Kontakt:_:7.html oder per Whatsapp / SMS
Ich habe schon mal ein paar Karten rausgesucht und Klimadaten auf http://ringstrasseisland.wordpress.com


Kurz vor Weihnachten war ich virtuell zu Gast bei Thomas Müller mit seinem Running Podcast. Das war natürlich super. Wir sprachen über das lange Laufen allgemein, über das Abenteuer Baltikum und weitere Abenteuer. Er brachte mich auf die Idee mit Bike + Run. https://www.running-podcast.de/rp129-abenteuer-baltikum-von-guido-lange/
Es ist eine schöne Folge geworden und nun hoffe ich, daß es auch viele bisherige Hörer und neue Neugierige interessiert.
———————————————————————————————————
ACHTUNG: Nur kurz Werbung für mein Buch: Wer sich und seinen Lauf- und Reise- oder Abenteuerfreunden etwas gutes tun will, holt sich hier das Buch, eBook oder Audiobuch ‚Abenteuer Baltikum‘ – auch auf englisch erhältlich ‚Baltic Adventure‘ http://ampelpublishing.de
