Abenteuer Atlantik – mein neues Buch kommt

Vor sechs Monaten kam ich zurück von meinem Teil 2 des Abenteuers Atlantik, zurück von Algarve-Bretagne. Mit hunderten von Fotos, mit Eindrücken, die mir keiner mehr nehmen kann und mit einem gehörig strapazierten Körper. Der hatte mich nicht im Stich gelassen. Und auch mein Moser-Rennrad hat gehalten, wenn es seitdem auch in Reparatur ist (es fehlen Campagnolo Teile). Das Rad hatte auch schon Teil 1 mitgemacht, Rotterdam-Bretagne.

Mein MOSER Rennrad samt Gepäck

Nun beschreibe ich beide Reisen im neuen Buch. Abenteuer Atlantik – 4000km entlang der Westküste Europas.

Die Textedition ist sogar schon erhältlich und das gedruckte Buch kann vorbestellt werden.

Es wird ein wahres Bilderbuch, mit etwa 250 Seiten, denn über 200 zumeist großformatige Fotos kommen hinein.

Die besten von über 200 Fotos kommen in das Buch

Bei Algarve-Bretagne hatte ich eine richtige Kamera dabei und mir vorher von Paul Bretz zeigen lassen, wie ich damit umgehen kann. Das macht aus mir nicht automatisch einen guten Fotografen, aber es hilft doch schon, wenn man Empfindlichkeit, Brennweite, Belichtungszeit und Bildausschnitt auseinander halten kann. Paul hat auch meine Bilder nachbearbeitet, bevor ich sie ins Buch einsetzen konnte. Zur Seite von Paul Bretz

2x mein Ziel: Brest ein Bretagne

Beim Schreiben konnte ich meine Reise einmal erzählen und hatte auch einiges zu recherchieren, um Ortsangaben und Erlebnisse korrekt wieder zu geben. Beide Reisen sind anhand von täglichen Beiträgen hier im Blog nachzulesen:

Auftakt Rotterdam-Bretagne

Auftakt Algarve-Bretagne

———————————————————————————————————

ACHTUNG: Nur kurz Werbung für mein Buch: Wer sich und seinen Lauf- und Reise- oder Abenteuerfreunden etwas gutes tun will, holt sich hier das Buch, eBook oder Audiobuch ‚Abenteuer Baltikum‘ – auch auf englisch erhältlich ‚Baltic Adventure‘ http://ampelpublishing.de

Abenteuer Baltikum direkt im eigenen Webshop – Buch eBook Hörbuch dt/engl.

Eine gute Freundin hat Korrektur und Lektorat übernommen, wofür ich sehr dankbar bin. Der Atlantik hat mich wirklich fasziniert. Die Landschaften, die Farben, die Menschen, einfach alles. Das im Buch zu beschreiben, fiel mir nicht schwer. Es sollten nur nicht all zu viele Fehler drin sein, die beim Lesen stören. Wer nicht warten will, kann hier sofort loslesen

Ich bin gern unterwegs, wie auch viele andere Menschen, die ich getroffen habe.

Martha in San Sebantian
Jaime in den Baskischen Bergen
Alexandro in Kantabrien
Mit Martin auf der Estrada Atlantico
Die Grupo del Danzas aus de Leira in Meson de Vento

Da geht einem echt das Herz auf, wenn man mal ein paar andere Leute sieht!

Die Landschaften konnten unterschiedlicher nicht sein. Vom flachen Norden über unendlich viele Flussmündungen, von ins Meer stürzenden Klippen über malerisches Bergland bis hin zu den Orangenbäumen im Garten Eden Algarve – es war alles dabei.

Ein Versich, mit Bildern die Eindrücke zu konservieren

Es gab ja mehrere Versuche, ein Bild für das Buchcover zu machen. Letztendlich fand sich niemand, als ich an diesem magischen Ort war und mußte es mit dem Selbstauslöser schießen.

Hier entstand das Titelbild
Das ursprüngliche Bild

Ich hatte die Kamera zu postieren und einzustellen, dann innerhalb von ein paar Sekunden zum Rad zu laufen, draufzuspringen, zu radeln und in die Kamera zu lächeln, um im richtigen Moment scharf im Bildausschnitt zu sein. Ist eigentlich ganz gut geworden. Ich hoffe nicht, daß man mir die Strapaze ansieht. Nach einer halben Stunde gab ich durchgefroren auf in der Hoffnung, daß da schon ein brauchbares Bild dabei sein wird.

Vielen Dank an Felix J. Lange für seine akribische Arbeit am Cover und Einband.

Einband – noch nicht perfekt

Es ist vieles nötig, bevor das Buch erscheinen kann. Im Moment setzte ich in den korrigierten Text die fertig bearbeiteten Bilder ein und stimme Arbeiten am Einband ab. Im Oktober verabschiede ich es in den Druck und hoffe schon früher als geplant – vielleicht Mitte November – zu erscheinen.

Wenn Ihr Euch zum Vorzugspreis von 18€ jetzt Euer Exemplar sichern wollt – Zur Vorbestellung hier entlang

Regulär außerhalb des Supsciptionspreises wird es zwischen 24 und 28€ kosten. Natürlich wäre mir ein Preis von 24€ lieber,. Dabei entscheide ich nach dem tatsächlichen Druckpreis, der wegen der vielen tollen Bilder weit über 12€ liegen wird. Kauft Ihr das Buch in einer Bichhandlung, erhalten Buch- und Großhändler davon 50%. Gedruckt wird – wie immer – bei der Druckerei Johannes Fuck in Koblenz. Weil er Probleme – vor allem international – mit dem Namen hat, heißt er inzwischen nur noch F-Druck.

So ist es wirklich – in der Bretagne

Neben dem gedruckten Buch und der reinen Textedition für 7,99 wird es wohl wieder ein Hörbuch geben für 8,99 und ein „vollwertiges„ ebook mit Bildern für 9,99. Letzteres leider nur bei amzn. Ich bin inzwischen auch stolzes Mitglied beim Selfpublisher- Verband. Selfpublisher Verband

Wer sich Bücher von über 1000 Selbstverlegern auf der Buchmesse ansehen möchte, kommt am Samstag 22./23.10. nach Frankfurt an den Stand Halle 3.0, Stand C116
Buchvorstellung „Abenteuer Atlantik“

guidolange #abenteueratlantik #algarvebretagne #rotterdambretagne #reisebuch #aktivreise #radreise #ampelpublishing #selfpublisher #fbm22

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..