Wiederholungen sind nicht meine Stärke, aber der 25 Stunden Lauf von Wiesbaden macht süchtig. Axel Hamann vom BPI Best Practice Institut hatte mich wieder in sein Sportteam geholt: VCW fest. BPI (hängt mit dem Volleyball Club Wiesbaden zusammen). Und wir haben einen Auftrag: Letztes Jahr Platz 4 – dieses Jahr Platz 3!

———————————————————————————————————
ACHTUNG: Nur kurz Werbung für mein Buch: Wer sich und seinen Lauf- und Reise- oder Abenteuerfreunden etwas gutes tun will, holt sich hier das Buch, eBook oder Audiobuch ‚Abenteuer Baltikum‘ – auch auf englisch erhältlich ‚Baltic Adventure‘ http://ampelpublishing.de

In aller Frühe säuselt die Fontäne im Wiesbadener Kurpark noch vor sich hin. Nur die Hütchen deuten schon an, daß hier später insgesamt ca. 2.000 Läufer*innen die Richtung angezeigt werden soll.


Start/Ziel sind auch schon aufgebaut, hier schlagen sich die Läufer*innen ab und schicken sich von Samstag 10 Uhr bis Sonntag 11 Uhr gegenseitig auf die nächste Runde à 925 m.
Die Verstärker und Boxen des 25-Stunden-Radios sind aufgebaut und werden womöglich die Parkenten kurzzeitig irritieren, die das aber schon seit 14 Jahren kennen.
Mein Zelt ist aufgebaut neben dem Freßzelt und einer Landschaft aus Liegen und Campingsesseln von VCW und BPI.
Hier erholen wir uns zwischen den Runden und versuchen auch nachts etwas zu schlafen.
Das Casino Wiesbaden dient uns als WC, was dann den lustigen Anblick von aktiven Läufern gemischt mit leergezockten Spielern bietet. Im Moment ist auch hier noch alles still.
Dann aber geht es los! Der Startschuss fällt und Teamcaptain Axel geht auf seine erste Runde. Wir sind in Hochstimmung – 12 Läufer*innen, die hochmotiviert starten und nach 925 m kurzzeitig entkräftet in der Wechselzone den Nachfolger abschlagen.
Zunächst laufen wir jede*r unsere Runden unter 4 min. Ein irres Tempo, wenn man bedenkt, daß jede*r um die 33 Runden laufen muß. Wir schieben uns sofort auf Platz 2 von 11 Sportteams und fragen uns, ob das zu halten ist. Die Führenden sind schnell uneinholbar und die Nachfolgenden auf Platz 3 und 4 sind uns und einander lange dicht auf den Fersen.
Wir haben noch ein zweites, ein reines Sport -Frauenteam am Start. Lauf(f) BPI ist nur mit Frauen besetzt und die machen das sensationell!
Jetzt kommen die spannenden Fragen: wie macht man es mit den Mahlzeiten, wie teilen wir uns die Nacht? Die Renntaktik, wer wann, wie oft läuft, ist mitentscheidend für den Erfolg, denn es zählt, welches Team am Schluß die meisten Runden auf dem Konto hat.
Wir überstehen den Tag, wir überstehen die Nacht und dann kommt der Endspurt! Jede*r holt nochmal alles aus sich raus!
Wir halten den Abstand zu den Verfolgern und haben nach wie vor Spaß dabei. Gut, es sind immer ein paar Sekunden Tiefpunkt bei der Ankunft, aber dann geht’s schon wieder. Nach 388 Runden ist Schluß und wir liegen uns in den Armen.
Es gibt eine Ehrenrunde und reichlich Fotos mit allen Teams und dann die Siegerehrung. Das ist ja was für mich: aufgerufen werden, hochkommen, Gratulation und Jubel!

Könnte sein, daß ich das nochmal mache, aber erstmal einpacken, abfahre, Badewanne und entspannen!
