Auf ungefähr 50 km pro Woche komme ich dieses Jahr, etwa 3 Läufe – möglichst auch auf Dienstreisen usw. In der Vorbereitung auf einen Marathon sind es etwas mehr, in der warmen Jahreszeit dafür weniger Kilometer.
Wenn ich die Nan und die Phin nicht hätte, ginge das wahrscheinlich gar nicht, jedenfalls nicht so gut: Als ich Anfang 2011 mit dem regelmäßigen Laufen anfing, holte ich mir Termine in einer Physio-Praxis. Dort wurde ich dann „durchgeknetet“ und es ging mir gut. Als ich dann aber vor 2 Jahren in die neu eröffnete Thai Massage zu Nan – ganz in der Nähe meines Wohnortes kam, war das ohne Übertreibung, ein Quantensprung! Vor jedem Wettlauf und sonst alle 2-3 Wochen gehe ich dort für eine Stunde auf die Liege und werde „wiederhergestellt“.
http://www.thai-massage-boppard.de/
Es ist alles andere als Wellness, was ich dort von der Phin erlebe: Ganzkörper Massage mit vielen bestimmten Druckpunkten und einer Art „Verschiebetechnik“ mittels Ellenbogen.
Nun ist mir etwas aufgefallen: Bei einem Seminar im letzten Jahr sprachen wir genauer über Faszientraining, Blackroll usw. Nach meinem Eindruck machen die Thai genau das seit Jahrtausenden, was jetzt wissenschaftlich aufgearbeitet und angewendet wird: Auflösen von Verklebungen / Verfilzungen der Faszien, Verschieben des Fasziengewebes inkl. Flüssigkeiten, der sogenannten Matrix.
Danke nochmal an die beiden, Nan und Phin. Was mache ich ohne diese beiden bei meinem Abenteuer Baltikum? Vielleicht eine Blackroll mitnehmen, mindestens aber einen Tennisball!