2021 wollte ich zu Ende bringen, was 2020 nicht möglich war: 1000 km in 1. Quartal zum Beispiel. Zwar hatte ich im 2017 im Abenteuer Baltikum und auch 2019 Quartale mit über 1000km dabei. Aber im Alltag mit regelmäßiger Arbeit und der einen oder anderen Verpflichtung nebenbei ist das doch was ganz anderes. In 2020 hatte ich mich durch Überlastung verletzt, dieses Jahr hatte ich zur Regeneration auch die Sauna. Die hat mich „gerettet“ und so startete ich mit 430 km im Januar ambitioniert in das Laufjahr 2021.

Je älter ich werde, desto mehr verlagern sich die Laufkilometer in die kühlen Jahreszeiten. Im Sommer geht mir schnell das Salz aus dem Körper und dann werden die Muskeln hart und der Lauf schwer. Ich trainiere nicht, sondern laufe aus Freude , also dann auch nur, wenn es Spaß zu machen verspricht. Eine gute Alternative im Sommer ist das Rennrad: 18 km bis zur nächsten Eisdiele- mit dem Rad ein Klacks!

Insgesamt war ich pro Tag gut eine Stunde unterwegs. Eine super Sache auch für die Gesundheit! Man sieht den Peak im Juni, die lief ich überhaupt nicht, und da hinein fiel auch mein Rennradabenteuer Rotterdam-Bretagne. Zu jedem Tag gibt es einen Beitrag hier im Blog.

Die Bretagne-Tour wird in 2022 mit anderen Mitteln fortgesetzt- als Algarve – Bretagne. Doppelte Distanz, doppelte Zeit, (mehr als) doppelt soviel Höhenmeter. Im März geht es los! Auch dann gibt es hier jeden Tag einen Beitrag vom 4.3.22 – 30.3.22

Ebenfalls in 2021 wollte ich den NY Marathon nachholen. Der 50. NYC Marathon fand am 7. November ohne mich statt, denn die USA hoben den Einreisestop für Europäer (Travel Ban) einen Tag zu spät auf, nämlich am 8. November. Etwa zehntausend Läufer aus aller Welt blieben deshalb zuhause . Ja super, vielen Dank.
Ansonsten lief ich im Herbst wieder fleißig wie im Frühjahr. Irgendwann im März hatte ich mir ob der vielen Kilometer in den Kopf gesetzt, 2021 Meilen zu schaffen. Das entspricht 3252,48 km.


Das habe ich auch erreicht, auch wenn Strava nur 3250,8 km addiert hat. Das eine oder andere Mal war eine Distanzkorrektur fällig, wenn die Uhr leergenuckelt war. Da fehlt dann theoretisch noch eine Meile. OK dann muß ich gleich mit dem Hund kurz Gassi für die letzten 1,8 km.
Laßt uns auf Strava folgen! https://www.strava.com/athletes/24526179



Und ein zweites Buch ist erschienen in 2021 in meinem kleinen Verlag AmpelPublishing: AmpelPublishing.de

Das Abenteuer Ttanskaukasien führte mich nach Russland, Aserbaidschan, Georgien, die Ukraine und über Wien und den Donauradweg Zurück nachhause. Dazu gibt es einen eigenen Blog mit täglichen Geschichten: Abenteuer Transkaukasien Blog
What next? Auf meine Rennradtour Algarve-Bretagne nehme ich meinen neuen richtigen Fotoapparat mit und will vielleicht ein Buch mit guten Bildern machen, das „Abenteuer Atlantik – 4000 km entlang der Westküste Europas“. Vorher muß ich mich noch etwas ausbilden lassen von Paul Bretz. Wir haben uns für ein paar Fotowanderungen verabredet, bei denen er mit die Grundbegriffe beibringt. ich bin ganz gespannt. Paul Bretz Fotograf
Guten Rutsch – ballern statt böllern! (Flow, Dein Applaus!) #ballernstattböllern
#laufbuch. #reisebuch #abenteuerbuch
#ampelpublishing #abenteuerbaltikum #ttanskaukasien #abenteuer #abenteuerstlantik #rotterdambretagne #algarvebretagne