Am 30. Juni ist es soweit: Um 20 Uhr starte ich zu meiner Nachtschicht in Köln – 75km die mich wieder mal verändern.
Ich will zwar nicht trainieren (weil das so nach Leistungssport klingt), aber zwei Ziele hab ich dann doch: Ankommen und – Nummer 2 – nicht letzter werden. Im Februar hat das super funktioniert. Bei bestem Laufwetter 63 k der Grüngürtel rund um Köln.
https://abenteuerbaltikum.com/2018/02/28/ultra-g1-gruenguertel-koeln/
———————————————————————————————————
ACHTUNG: Nur kurz Werbung für mein Buch: Wer sich und seinen Lauf- und Reise- oder Abenteuerfreunden etwas gutes tun will, holt sich hier das Buch, eBook oder Audiobuch ‚Abenteuer Baltikum‘ – auch auf englisch erhältlich ‚Baltic Adventure‘ http://ampelpublishing.de

Nun also 75 bei warmem Wetter, durch die Nacht mit Stirnlampe und Navigerät. Nur 50 Leute dürfen starten und da verliert man sich schon mal aus den Augen. Die Route lade ich auf mein klobiges GPSmap 64, das hatte ich mir für das Abenteuer Baltikum gekauft. Dazu Wasser, Riegel, Wechselshirt und Handy.
In meiner Vorbereitung will ich „nur“ den Zustand vom Februar konservieren, was bei viel beruflicher Arbeit, Dienstreisen, Hitzewelle usw. nicht ganz einfach ist. Immerhin bin ich vor 6 Wochen den Hamburg Marathon gelaufen und danach noch 2x über 40k vom Hunsrück an die Mosel und wieder hoch. Dazwischen natürlich kleinere Läufe . So komme ich auf 60-70 km die Woche.
Für die Rumpfstabilität haben wir sogar ein Rudergerät mit Wasserwiderstand, eine schöne Sache. Wenn das Fernsehen spannend genug ist, wird das Rudern im heimischen Fitnessraum nicht langweilig. Im Moment mache ich öfter 4 km in 25 Minuten morgens. Wenn ich das erzähle sagen die anderen: wie Frank Underwood in House of Cards. Der Prösedentschaftskandidat hat ein stylisches Aquaflow-Gerät mit Holzrahmen. Bei jeder Folge steigen die Bestellungen beim amerikanischen Hersteller.
Nun, so eins haben wir nicht, aber mit seiner gebogenen Holzplatte oben drauf ist es schon schick.
https://m.hammer.de/finnlo-rudergeraet-ruderergometer-aquon-waterflow.html
Außerdem hab ich die Schwimmsaison begonnen, das hatte ich letztes Jahr gar nicht gemacht. Ich gehe ins Waldbad Mörfelden – an meinem Arbeitsort. Das macht auch Spaß obwohl es mir an der Technik mangelt. Immer eine Bahn Rückenkraul, eine Bahn Brust. Pro 32 Minuten 1000 m.
Weil ich am Wochenende anderweitig unterwegs bin und aktuell nicht auf meine Kilometer komme, mache ich den Arbeitsweg ab und zu mit Bahn und Laufstrecke (morgens und abends je 15 km). Das ist auch super, immerhin haben wir in der Firma eine Dusche. So kann ich mich auch an der Trailrucksack gewöhnen, in dem ich das nötigste mitnehme. Ein Ferrino H2O Trail vest .
https://www.ferrino.it/en/shop-en/equipment/backpacks/trail-running/75852ecc-x-track-vest.html
Nun bin ich demütig genug, den Lauf am 30.6. langsam anzugehen, vielleicht brauche ich knapp 8 Stunden, das wäre doch ein schönes Ziel!
https://koelnpfad.wordpress.com/die-4-bewerbe/koelsche-naachschicht/