Wieder am Atlantik – Zeeland

Vor 18 Monaten, fuhr ich auf meiner 1. Etappe von Rotterdam in die Bretagne bis hier her, nach Zeeland. 01 Bretagne Tour Es war ein fantastischer Auftakt zu meinem Abenteuer Atlantik. Nach einem Pandemiejahr 2020, in dem ich, abgesehenvon zwei kurzen Touren zu Buchhändlern für mein „Abenteuer Baltikum“ 1 stralsund kaum unterwegs war, konnte es wieder losgehen – hinaus in die Welt. Daß ich so gut durchkam auf dem 1.400 km bis nach Brest ein Bretagne, war nicht selbstverständlich. Und daß ich dann in diesem Jahr von Süden her von der Algarve 2.800km in die Bretagne fahren konnte, erst recht nicht. Soeben ist mein Buch dazu erschienen – „Abenteuer Atlantik – 4000km entlang der Westküste Europas“ – mein bisher bestes Buch.

und auf https://ampelpublishing.de
Meiner Webseite

Nun bin ich wieder in Zeeland, zum Laufen, lesen, schreiben – eben einfach zum ausspannen – Mitten im Dezember, wo arbeitsmäßig fast alle Messen gesungen sind und schon mal zurück geblickt werden darf.

In den Dünen von Zoutelande

Laufen steht ganz oben auf der Liste. Ich kam in den letzten Monaten nicht genug dazu. Unter anderem hatte ich Mühe, mich auf den New York Marathon vorzubereiten, der trotzdem zu einem tollen Erlebnis wurde New York Marathon Erlebnis .

Und mein Buch sollte rechtzeitig fertig werden, damit es noch als Geschenk zu Weihnachten taugt. Jetzt ist alles fertig und ich rieche das salzige Meer, den frischen Ozean und spüre das raue Wetter.

Ein Frachtschiff entflieht den dunklen Regenwolken

In den Dünen geht es auf und ab und man hat eine tolle Sicht auf das Wasser.

Dünenweg und Strand bei Westkapelle

———————————————————————————————————

ACHTUNG: Nur kurz Werbung für mein Buch: Wer sich und seinen Lauf- und Reise- oder Abenteuerfreunden etwas gutes tun will, holt sich hier das Buch, eBook oder Audiobuch ‚Abenteuer Baltikum‘ – auch auf englisch erhältlich ‚Baltic Adventure‘ http://ampelpublishing.de

Abenteuer Baltikum direkt im eigenen Webshop – Buch eBook Hörbuch dt/engl.

Auch vor zwölf Monaten waren wir hier. Damals schaffte ich in einer Woche über 100km – das ist für mich nicht mehr selbstverständlich. Aber der Anfang ist gemacht, und wir schauen, wie weit wir kommen.

Auftakt am 1. Tag ist gelungen.

Ist man erstmal um das Westkap bei Westkapelle herum, kommt der Wind aus einer anderen Richtung. Es sind nicht viele Leute unterwegs. Die Hartgesottenen freuen sich, mich zu sehen und haben wie ich ihren Spaß.

Bei Domburg

Wenn man hin und zurück statt im Kreis läuft, muß man entscheiden, wann die Hälfte erreicht ist. So laufe ich immer weiter nach Osten, weil‘s so schön ist, und ich habe Mühe, den Rückweg gut zu absolvieren. Denn nun frischt der Wind auf, mischt sich mit Hagel und der Sand am Strand ist auch nicht so fest, wie ich in in Erinnerung habe.

Unerschrockene Surfer bei 2° im kalten Ozean

Das nadelt dann schon etwas auf der Haut. Aber wie toll ist es, sich selbst zu spüren und einfach weiter zu laufen! Weil ich den Hinweg über die Dünen gelaufen war, wollte ich zurück direkt an der Wasserlinie. Aber es ist auflaufendes Wasser in der Sand ist noch weich darunter. Das geht gehörig auf die Sehnen. Wenn man es nicht übertreibt, ist das nicht verkehrt.

Schönwedder nur am Horizont

Im Fernsehen kommt Oranje gegen Argentinien und es bleibt bis zum Schluß spannend. Auch wenn „wir“ gewonnen hätten, wäre ein Autokorso nicht zu erwarten gewesen. Nicht hier im winterlichen einsamen Zeeland.

Die Elftal soll gewinnen
Buchvorstellung „Abenteuer Atlantik“

#laufen #zeeland #laufenamstrand #holland #oranje #laufurlaub #atlantik #zoutelande #westkapelle #domburg #abenteueratlantik #neuesbuch #radreise #guidolange #reisebuch #buchgeschenk #rennradreise #ampelpublishing #buchhandel #buchhandlung

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..