Bei kühlem Wetter laufe ich gern und vor allem besser, als in der warmen Jahreszeit. Mein Kopf wird sonst schnell mal heiß und ein Grund für meine relativ guten Zeiten bei Wettbewerben liegt darin, daß ich an jeder Trinkstation den Kopf mit kaltem Wasser kühlen kann. Andere, aber nach meiner Beobachtung eine Minderheit, laufen bei Wärme besser, weil dann die der Bewegungsapparat geschmeidiger ist. Nicht so bei mir. Ich verliere viel Salz und dann wird es schwierig. Der Effekt der negativen Auswirkungen von Wärme, gar Hitze auf meine Laufleistung hat sich in den letzten Jahren noch verstärkt. Ein Grund aufs Rad zu steigen, wenn’s warm ist.

———————————————————————————————————
ACHTUNG: Nur kurz Werbung für mein Buch: Wer sich und seinen Lauf- und Reise- oder Abenteuerfreunden etwas gutes tun will, holt sich hier das Buch, eBook oder Audiobuch ‚Abenteuer Baltikum‘ – auch auf englisch erhältlich ‚Baltic Adventure‘ http://ampelpublishing.de

Nun aber ist Januar, und da hält mich nichts vom Laufen ab, außer Bequemlichkeit und Ausreden.

Erst recht, wenn Schnee liegt. Denn dann ist die Welt schön sauber, hell und auch trittsicher. Einzige triftige Ausrede wäre Glatteis.

Je weiter weg von der Ortschaft, desto weniger werden die Spuren. So weit gehen die Menschen auf der Gassi-Runde nicht. Familien wandern bis zum nächsten Rodelberg oder machen nur einen kleinen Verdauungsspaziergang. Manche fahren gar mit dem Auto an den Waldrand, um dann spazieren zu gehen – crazy!

Jetzt ist auch Holzeinschlag, aber bei Schnee geht das nicht so gut. Bis Anfang März kommen die besten und wertvollsten knapp 1000 Stämme aus der Nordhälfte von Rheinland-Pfalz auf den Wertholzlagerplatz. Der liegt genau auf meiner Route und ich freu‘ mich immer, wenn sich dort etwas tut.

Mit meiner Familie beteilige ich mich zwar daran, Holz, das entlang der Waldwege geschnitten wird, zu Brennstoff aufzuarbeiten, aber das hier ist bestes Material für Bau und Schreinerei / Tischlerei. Bis zu 10.000€ kann ein Stamm kosten, der stark, makellos und von einer seltenen Baumsorte ist. Schon früher habe ich davon berichtet: Früherer Beitrag zum Laufen im Winter

Bis zu knöcheltiefer Schnee läßt sich fantastisch belaufen. Man ist trittsicher und kann Tempo aufnehmen. Das tolle: die Dämpfung ist im Boden, nicht im Schuh. Die Schuhe, nicht alt aber vom Matsch des Frühwinters gezeichnet, werden mal wieder richtig sauber!

Ist es höher, wird es mühsamer und man lernt, wieder mehr die Knie zu heben , das ist nicht das Schlechteste! Noch vor ein paar Wochen war das Wetter aprillig oder frühlingshaft, aber da war klar, trotz Erderwärmung, der Winter kommt schon noch.

Nun ist er da und wir sollten froh darüber sein, in dunkler Zeit ein paar helle Tage zu haben!
Eine Reihe von Videos kommen nun nach und nach in meinen wiederbelebten YouTube Kanal und ich ermuntere Euch, die Bilder und Videos zu meinem Abenteuer Atlantik anzuschauen! My YouTube Kanal

Als geht raus, lauft ‚ne Runde und legt Euch nicht auf den Arsch. Erinnert Euch, wo sonst Pfützen sind. Da könnte jetzt Glatteis sein. Good Luck!
#laufenimwinter #guidolange #winterlauf #laufenimschnee #rauslaufen #glatteis #hunsrück #laufenimhunsrück #abenteuer #abenteueratlantik #radreise #jakobsweg #ampelpublishing #selfpublishing #meinschreibjahr2023 #radabenteuer #wertholz #wertholzlagerplatz #wertholzboppard